Einleitung

Vips ist ein Programm, das es ermöglicht, Algorithmen als Struktogramme einzugeben und diese dann auszuführen. Durch "professionelle" Features wie Typisierung, globale und lokale Variablen oder die umfangreiche Bibliothek ist es allerdings sogar möglich, komplette Programme mit Vips zu erstellen.
Das Programm wurde im Rahmen des Wettbewerbes JavaStars NRW 2005 entwickelt.

Features:

Struktogramme

Struktogramme, auch nach den Erfindern Nassi-Shneiderman-Diagramme genannt, dienen dazu, Programmabläufe und Algorithmen grafisch anschaulich darzustellen. Früher wurden hierzu oft Programmablaufpläne verwendet, diese verführen jedoch zu unübersichtlicher, schwer verständlicher Programmierung und zu undisziplinierter Verwendung von Sprüngen.

Beispiel: Ein Struktogramm, welches prüft, ob die im Parameter zahl übergebene Ganzzahl eine Primzahl ist:
Struktogramm Java-Code
public static boolean istPrimzahl(int zahl)
{
   boolean result = true;
   int dieWurzel = (int)Math.sqrt(zahl);
   for (int i=2; i<=dieWurzel; i++)
   {
      if (zahl % i == 0)
      {
         result = false;
         break;
      }
   }
   return result;
}

Links zum Thema Struktogramme:
www.db.informatik.uni-kassel.de/Help/pascal/einfuehrung/nassi.html
www.informatik.fh-muenchen.de/~schieder/programmieren-1-ws96-97/struktogramm.html
toosten.de/index.php?seite=str