Tastatur

[Startseite]


Vorwort ] Voraussetzungen ] JAVA ] Implementierung von Klassen ] Erste Programme ] Klassenbibliothek ] Installation ] Applets ] Mehr JAVA ] Inside stiftUndCo ] Beispiele ] Downloads ]

Bildschirm
Maus
Tastatur
Stift
BuntStift
Anwendung
EreignisAnwendung
Allgemeine Vorbemerkung zu den Klassen Stift, BuntStift, Maus und Tastatur:

Bevor ein Objekt dieser Klassen erzeugt werden darf, muß ein Bildschirm vorhanden sein. Erzeugt eine Anwendung mehrere Bildschirme, so kann ein Objekt dieser Klassen jeweils nur auf einem Bildschirm "operieren". Es ist immer der erste erzeugte Bildschirm, wenn das Objekt mit Hilfe des jeweils vorhandenen parameterfreien Konstruktors erzeugt wurde. Ansonsten kann man mit Hilfe des alternativen Konstruktors den gewünschten Bezugsbildschirm spezifizieren.

 

Die Klasse "Tastatur"

 

Klasse: Tastatur
Oberklasse:
Beschreibung:

Eine Tastatur realisiert die Tastatureingabe des verwendeten Computers. Sie speichert die eingegebenen Tastaturzeichen in der Reihenfolge ihrer Eingabe.

Für einige Tastatureingaben stehen Konstanten zur Verfügung (s.Tabelle)

Bezugsklassen:
Protokoll:
Auftrag Tastatur()

nachher Die Tastatur ist initialisiert und enthält keine Zeichen.

Anfrage wurdeGedrueckt() : Wahrheitswert

nachher Falls eine Taste gedrückt wurde, die Tastatur also ein Zeichen enthält, ist wur deGedrueckt wahr, sonst falsch.

Anfrage zeichen() : Zeichen

vorher Die Tastatur enthält ein Zeichen.

nachher Zeichen enthält das zuerst eingegebene Zeichen der Tastatur. Dieses Zeichen ist danach nicht mehr in der Tastatur gespeichert.

 

Auftrag gibFrei()

nachher Die Tastatur steht nicht mehr zur Verfügung.

 

zusätzliche Methode:

Auftrag Tastatur(Bildschirm b)

nachher Die Tastatur ist initialisiert und enthält keine Zeichen. Zeichen erhält die Tastatur, wenn der angegebene Bildschirm b den Systemfokus hat.

 

 

 

 

 


Seitenanfang

© Georg Dick