Arithmetische Operatoren

[Startseite]


Vorwort ] Voraussetzungen ] JAVA ] Implementierung von Klassen ] Erste Programme ] Klassenbibliothek ] Installation ] Applets ] Mehr JAVA ] Inside stiftUndCo ] Beispiele ] Downloads ]

Bezeichner
Kommentare
Anweisungen
Zuweisung
Entscheidungen
Boolesche Ausdrücke
Schleifen
Variablendeklaration
Konstantendeklarationen
Einfache Datentypen
Arithmetische Operatoren
Zeichenketten
Felder
Typzusicherungen
Methoden
Klassenmethoden
Arithmetische Operatoren
+ Addition
- Subtraktion
* Multiplikation
/ Division
% Modulo

 

Typumwandlungen

Typumwandlungen in arithmetischen Ausdrücken erfolgen implizit wie in PASCAL in Richtung des "umfassenderen" Typs.

 

Beispiel :

int i;

double j;

j=i; // ist zulässig

 

Für die "Gegenrichtung" kann man explizite Typkonvertierungen (Typecasts) verwenden. Dazu schreibt man den gewünschten Typ in Klammern vor den umzuwandelnden Ausdruck.

 

Beispiel:

i=(int)j; // i hat den Wert 15

 

Achtung: Es gibt keinen eigenen Divisionsoperator für Integer-Größen. Der folgende Ausdruck liefert folglich ein anderes Ergebnis als der syntaktisch ähnliche PASCAL-Ausdruck:

int i,j;

double k;

i=5;

j=4;

k=i/j; /*liefert für k den Wert 1.0 und nicht 1.25, da zunächst auf der rechten Seite eine Integer-Division durchgeführt wird und danach erst die implizte Typumwandlung bei der Zuweisung an k erfolgt! */

 

 


Seitenanfang

© Georg Dick