Bildschirm Maus Tastatur Stift BuntStift Anwendung EreignisAnwendung |
Allgemeine Vorbemerkung zu den Klassen Stift,
BuntStift, Maus und Tastatur: Bevor ein Objekt dieser Klassen erzeugt werden darf, muß
ein Bildschirm vorhanden sein. Erzeugt eine Anwendung mehrere Bildschirme, so kann ein
Objekt dieser Klassen jeweils nur auf einem Bildschirm "operieren". Es ist immer
der erste erzeugte Bildschirm, wenn das Objekt mit Hilfe des jeweils vorhandenen
parameterfreien Konstruktors erzeugt wurde. Ansonsten kann man mit Hilfe des alternativen
Konstruktors den gewünschten Bezugsbildschirm spezifizieren.
Die Klasse "Maus"
Klasse: Maus |
Oberklasse: |
Beschreibung: Eine Maus realisiert die Mauseingabe des
verwendeten Computers. Diese ist gekennzeichnet durch die aktuelle Position der Maus auf
dem Bildschirm des Computers und die Betätigung der Maustaste zu einem bestimmten
Zeitpunkt. |
Bezugsklassen: |
Protokoll: |
Auftrag Maus() nachher Die Maus ist initialisiert. |
Anfrage istGedrueckt(): Wahrheitswert nachher Falls die
linke Maustaste im Moment gedrückt ist, ist istGedrueckt wahr, sonst falsch. |
Anfrage istRechtsGedrueckt():Wahrheitswert; ( istRechtsGedrueckt ersetzt Spezialklick
aus der allgemeinen Beschreibung, da hier ein Zustand und kein Ereignis abgefragt wird.)
nachher Falls der letzte Klick ein Klick mit der rechten Maustaste war, ist
istRechtsGedrueckt wahr, sonst ist istRechtsGedrueckt falsch. |
Anfrage hPosition(): ganze Zahl; nachher HPosition
enthält die gegenwärtige horizontale Koordinate der Position der Maus auf dem
Bildschirm, unabhängig davon, ob die Maus gedrückt wurde. |
Anfrage vPosition(): ganze Zahl; nachher vPosition
enthält die gegenwärtige vertikale Koordinate der Position der Maus auf dem Bildschirm,
unabhängig davon, ob die Maus gedrückt wurde. |
Auftrag gibFrei nachher Die Maus steht nicht mehr zur
Verfügung. |
zusätzliche Methode: Auftrag Maus(Bildschirm b)
(Unter Java (und auch Oberon) ist es möglich mehrere Bildschirme zu
erzeugen. Der parameterfreie Konstruktor stellt einen Bezug der Maus zum ersten erzeugten
Bildschirm her. Der zusätzliche Konstruktor erweitert hier die Möglichkeiten. Das
Gleiche gilt analog für Stift und Tastatur.)
nachher Die Maus ist initialisiert. Alle Koordinatenangaben beziehen sich auf den
angegebenen Bildschirm b. |
|