Stift

[Startseite]


Vorwort ] Voraussetzungen ] JAVA ] Implementierung von Klassen ] Erste Programme ] Klassenbibliothek ] Installation ] Applets ] Mehr JAVA ] Inside stiftUndCo ] Beispiele ] Downloads ]

Bildschirm
Maus
Tastatur
Stift
BuntStift
Anwendung
EreignisAnwendung
Allgemeine Vorbemerkung zu den Klassen Stift, BuntStift, Maus und Tastatur:

Bevor ein Objekt dieser Klassen erzeugt werden darf, muß ein Bildschirm vorhanden sein. Erzeugt eine Anwendung mehrere Bildschirme, so kann ein Objekt dieser Klassen jeweils nur auf einem Bildschirm "operieren". Es ist immer der erste erzeugte Bildschirm, wenn das Objekt mit Hilfe des jeweils vorhandenen parameterfreien Konstruktors erzeugt wurde. Ansonsten kann man mit Hilfe des alternativen Konstruktors den gewünschten Bezugsbildschirm spezifizieren.

 

Die Klasse "Stift"

 

Klasse: Stift
Oberklasse:
Beschreibung:

Der Stift ist ein Werkzeug, das sich auf dem Bildschirm bewegen kann. Er befindet sich stets auf einer genau definierten Position des Bildschirms, die durch Zeichenkoordinaten (horizontal nach rechts, vertikal nach unten) angegeben wird, und zeigt in eine Richtung, die durch Winkel beschrieben wird (00 rechts, Drehsinn mathematisch positiv).

Der Stift kennt zwei Zustände: Ist der Stift abgesenkt (runter) und bewegt er sich über den Bildschirm, so hinterläßt er eine Spur, die von einem Zeichenmodus abhängig ist. Ist der Stift angehoben (hoch), hinterläßt er keine Spur.

Beim Zeichnen kennt der Stift drei Modi:

Normal - der Stift zeichnet eine Linie in der Stiftfarbe; Wechseln - der Stift zeichnet eine Linie, wobei die Untergrundfarbe in die Stiftfarbe und die Stiftfarbe in die Untergrundfarbe geändert wird; Radieren - der Stift zeichnet eine Linie in der Farbe des Untergrunds.

Bezugsklassen:
Protokoll:
Auftrag Stift()

nachher Der Stift ist initialisiert. Die Zeichenebene steht zur Verfügung und der Stift befindet sich angehoben oben links an Position (0,0) mit Richtung 00 im normalen Zeichenmodus.

Auftrag bewegeUm (Zahl distanz)

nachher Der Stift wurde von seiner aktuellen Position in die aktuelle Richtung bewegt. Distanz gibt die Länge der zurückgelegten Strecke an.

Auftrag bewegeBis (Zahl h, Zahl v)

nachher Der Stift wurde unabhängig von seiner vorherigen Position auf die durch die Parameter angegebene Position bewegt.

Auftrag dreheUm (Zahl winkel)

nachher Der Stift wurde ausgehend von seiner vorherigen Richtung um die durch winkel angegebene Winkelgröße im mathematisch positiven Sinne weitergedreht.

Auftrag dreheBis (Zahl winkel)

nachher Der Stift wurde unabhängig von seiner vorherigen Richtung auf die durch winkel angegebene Winkelgröße gedreht.

Auftrag runter()

nachher Der Stift ist abgesenkt.

Auftrag hoch()

nachher Der Stift ist angehoben.

Auftrag schreibe (Zeichnekette text)

nachher Der Stift hat den angegebenen Text auf die Zeichenebene unter Verwendung seines aktuellen Zeichenmodus unabhängig vom Zustand geschrieben. Die aktuelle Stiftposition war die linke obere Ecke des Textes. Die neue Stiftposition ist die rechte obere Ecke des Textes.

Auftrag normal()

nachher Der Stift arbeitet im Normalmodus.

Auftrag wechsle()

nachher Der Stift arbeitet im Wechselmodus.

Auftrag radiere()

nachher Der Stift arbeitet im Radiermodus.

Auftrag zeichneRechteck (Zahl breite, Zahl hoehe)

nachher Der Stift hat unabhängig von seinem Zustand im aktuellen Zeichenmodus ein achsenparalleles Rechteck mit der aktuellen Position als linker oberer Ecke und der angegebenen Breite und Höhe gezeichnet. Die Position und die Richtung des Stiftes sind unverändert.

Auftrag zeichneKreis (Zahl radius)

nachher Der Stift hat unabhängig von seinem Zustand im aktuellen Zeichenmodus einen Kreis mit der aktuellen Position als Mittelpunkt und dem angegebenen Radius gezeichnet. Die Position und die Richtung des Stiftes sind unverändert.

Auftrag zeichneLinie (Zahl x1, Zahl y1, Zahl x2, Zahl y2)

nachher Der Stift hat unabhängig von seinem Zustand im aktuellen Zeichenmodus eine Linie von (x1,y1) bis (x2,y2) gezeichnet. Die Position und die Richtung des Stiftes sind unverändert.

Anfrage hPosition(): Zahl

nachher hPosition liefert die horizontale Koordinate der aktuellen Stiftposition.

Anfrage vPosition(): Zahl

nachher vPosition liefert die vertikale Koordinate der aktuellen Stiftposition.

Anfrage winkel(): Zahl

nachher winkel liefert die momentane Bewegungsrichtung des Stifts.

Auftrag gibFrei

nachher Der Stift steht nicht mehr zur Verfügung.

zusätzliche Methode:

Auftrag Stift(Bildschirm b)

nachher Der Stift ist mit seinen Standardeinstellungen initialisiert. Er zeichnet auf dem Bildschirm b.

 

 

 


Seitenanfang

© Georg Dick