Freihandzeichnen

[Startseite]


Nach oben ] Programmgesteuertes Zeichnen ] [ Freihandzeichnen ] Das Ballprojekt ] Autorennen ] Weitere Beispiele ] Der Zug ] n-Damen-Problem ] Drucken mit stiftUndCo ] Türme von Hanoi ]
Beispiel 1
Beispiel 2
Beispiel 3
Beispiel 4a
Beispiel 4b
Beispiel 5
Beispiel 6
Beispiel 7
Beispiel 8
Beispiel 9
Heiligenschein
Schreibmaschine
Streckenzug
Das Projekt Freihandzeichnen dient der Einführung von Kontrollstrukturen:
    einseitige Entscheidung zweiseitige Entscheidung mehrseitige Entscheidung Schleife mit Ausgangsbedingung Schleife mit Eingangsbedingung

Nr.

Aufgabe und Beschreibung

Kontrollstrukturen

1

Malen durch Bewegen der Maus

Eine Linie auf dem Bildschirm folgt den Bewegungen der Maus. Das Programm wird durch einen Mausklick beendet.

     

x

 

2

Punkte setzen

Mit einem Druck auf den linken Mausknopf wird ein Punkt an der Mausposition gezeichnet. Das Programm wird durch einen Druck auf die rechte Maustaste beendet.

x

   

x

 

3

Punkte nur bei Klick setzen

Mit einem Klick auf den Mausknopf (Drücken und wieder loslassen) wird ein Punkt an der Mausposition gezeichnet. Das Programm wird durch einen Doppelklick beendet.

x

   

x

x

4

Freihandzeichnen

Solange der linke Mausknopf gedrückt ist, folgt eine Linie auf dem Bildschirm den Bewegungen der Maus. Das Programm wird durch einen Druck auf die rechte Maustaste beendet.

x

x

 

 

 

 

x

x

5

Freihandzeichnen mit Radieren

Wie 4. Zusätzlich ist es möglich, durch Drücken einer Taste auf Radieren zu wechseln.

x

x

 

 

 

x

x

6

Linien zeichnen

Wenn der Mausknopf gedrückt wird, wird ein Punkt an der Mausposition gezeichnet. Wenn der Mausknopf losgelassen wird, wird dieser Punkt mit der Mausposition im Moment des Loslassens verbunden. Das Programm wird durch einen Doppelklick beendet.

x

   

x

x

7

Linien zeichnen mit Farbwechsel

Wie Programm 6. Zusätzlich ist es möglich, durch Drücken einer Taste die Zeichenfarbe auf rot zu wechseln.

x

   

x

x

8

Linien zeichnen mit zweifachem Farbwechsel:

Wie Programm 6. Zusätzlich ist es möglich, durch Drücken der Taste "r" bzw. "w" die Zeichenfarbe auf rot bzw. weiß zu wechseln.

x

x

 

x

x

9

Linien zeichnen mit mehrfachem Farbwechsel

Wie Programm 6. Zusätzlich ist es möglich, die Zeichenfarbe zu wechseln. Dazu wird der Anfangsbuchstabe der Farbe (weiß, rot, grün oder blau) gedrückt.

x

 

x

x

x

 

 


Seitenanfang

© Georg Dick